Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität

Letzte Aktualisierung: 10.10.2025

1. Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert die Zwecke, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, durch Haus Im Sack bei Buchungen über unsere Website.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliches Unternehmen: Haus Im Sack

Adresse: Oberlauengasse 14, 07743 Jena, Deutschland

post@haus-im-sack.de
+49 3641637400

3. Erhobene Daten

Folgende personenbezogene Daten können im Rahmen des Buchungsvorgangs verarbeitet werden:

  • Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • IP-Adresse
  • Buchungsdatum
  • Zimmerinformationen
  • Besondere Wünsche oder Anmerkungen

Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Buchung und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erhoben.

4. IP-Adresse

Zweck der Verarbeitung

Ihre IP-Adresse wird vorübergehend gespeichert, damit unser System betrügerische oder böswillige Buchungen erkennen kann. Dieser Vorgang dient folgenden Zwecken:

  • Überprüfung der tatsächlichen Reservierung
  • Verhinderung wiederholter betrügerischer Reservierungsversuche
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und Servicekontinuität

5. Rechtsgrundlage

Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse, werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen („Verhinderung von Systemmissbrauch") verarbeitet.

Unsere berechtigten Interessen umfassen den Schutz unserer Systeme vor Missbrauch, die Sicherstellung der Verfügbarkeit unserer Dienstleistungen für echte Kunden und die Aufrechterhaltung unserer Reputation als zuverlässiger Dienstleister.

6. Datenspeicherungsdauer

Die IP-Adresse wird maximal ein Jahr nach Abschluss der Reservierungsüberprüfung gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten sicher anonymisiert oder gelöscht.

Andere personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt und anschließend gelöscht, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung vorliegt.

7. Datenweitergabe

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden in keiner Weise an Dritte weitergegeben. Die Daten sind geschützt und nur autorisiertem Personal im Haus Im Sack zugänglich.

Eine Ausnahme bildet die Weitergabe an Behörden, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

8. Datensicherheit

Ihre Daten sind vor unbefugtem Zugriff geschützt und nur für autorisierte Mitarbeiter zugänglich.

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

9. Betrugsfall bei Buchungen

Wenn die während des Buchungsvorgangs angegebenen Informationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) nicht verifiziert werden können oder in einem zufälligen/sinnlosen Format eingegeben werden, wertet das System dies als verdächtige Buchung.

In diesem Fall kann die entsprechende IP-Adresse vorübergehend oder dauerhaft vom System gesperrt werden. Dies geschieht ausschließlich, um das Risiko betrügerischer Transaktionen zu verringern.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie trotz fehlerfreiem Buchungsvorgang von der Website gesperrt wurden, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

10. Betroffenenrechte (Art. 12–22 DSGVO)

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) - Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) - Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Löschung (Recht auf Vergessenwerden, Art. 17 DSGVO) - Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) - Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) - Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) - Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Sie können Ihre Beschwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Deutschland oder direkt bei uns einreichen.

11. Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns gerne unter post@haus-im-sack.de oder +49 3641 637400 erreichen.

Unser Team steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung und wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.